Firmung

2025 fand die Firmung am 17. Mai um 10:00 Uhr durch den HH Dekan Tobias Rother in der Pfarrkirche „Zu den Hl. Schutzengeln“ in Eichenau statt.

Was ist die Firmung?

Bei der Firmung empfängt man die Stärkung und Begleitung durch den Heiligen Geist. Mit der Taufe wurden wir in die Kirche aufgenommen, die Erstommunion ist ein weiterer Schritt auf dem Weg des Glaubens. Das Sakrament der Firmung liegt in einer wichtigen Übergangszeit vom Jugendalter zum Erwachsenwerden. Diese Zeit möchte besonders gestaltet und begleitet werden. Und mit der Firmung werden die jungen Menschen bekräftigt: „Gott ist mit dir. Du wirst gestärkt für deinen weiteren Lebensweg und bist jetzt ein erwachsener Christ.“

Wie bei der Taufe gibt es bei der Firmung einen Paten oder eine Patin, den die Jugendlichen selbst aussuchen und der sie auf ihrem Glaubensweg begleitet.

Firmvorbereitung

In Eichenau und Alling werden jährlich Jugendliche der 9. Klasse eingeladen, sich firmen zu lassen. Wenn sich junge Menschen für die Firmung entscheiden, dann nehmen sie mit den anderen Jugendlichen an der Firmvorbereitung teil. Gemeinsam setzen wir uns zum Beispiel mit Themen wie Mein Leben, Mein Glaube, Gemeinschaft, Heiliger Geist, Schatten- und Lichtseiten im Leben auseinander.

Gottesdienst-Ordnung

Alle Gottesdienste und Veranstaltungen finden Sie hier:

Gottesdienstordnung Juli 2025

Gottesdienst-Ordnung

Alle Gottesdienste und Veranstaltungen finden Sie hier:

Gottesdienstordnung Juni 2025

Besondere Termine

Alling:

19.6.25: Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest!

Eichenau:

22.6.25: Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest!

Eichenau:

27.6.25: Sound in Eichenau – auch vor unserer Kirche!

Eichenau:

12.10.25: Dekanats-Radtour mit Orgelmeditation in der Pfarrkirche „Zu den Hl. Schutzengeln“ und Pfefferminztee in der Roggensteiner Kapelle