Kita-Verbund Eichenau-Alling
Grüß Gott im Kita-Verbund Eichenau-Alling und herzlich willkommen auf unserer Informationsseite zu unseren drei Kindertageseinrichtungen.
Am 01.10.2012 wurde der Kita-Verbund Eichenau-Alling im kath. Pfarrverband Zu den Hl. Schutzengeln Eichenau gegründet. Vor dem Hintergrund, der sich ständig ändernden rechtlichen und gesellschaftlichen Anforderungen an die Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen hat die Erzdiözese München und Freising das Träger-Modell des Kita-Verbundes entwickelt. Dies ist ein adäquates Modell, um auf die komplexen Anforderungen zu reagieren.
Der Verbund ist stiftungsrechtlich organisiert. An der Spitze des Verbundes steht der Vorstand der kath. Pfarrkirchenstiftung Zu den Hl. Schutzengeln Eichenau, in der Person des Pfarrers Dr. Vijay Nanduri. Er trägt rechtlich die gesamte Verantwortung für alle getroffenen Entscheidungen und Maßnahmen, die im Rahmen des Verbundes umgesetzt werden. Unterstützt wird er von der Kita-Verwaltungsleitung Frau Nicole Fuchs und einem Gremium von vier Mitgliedern, dem sogenannten Kindergartenausschuss, in den die beteiligten Pfarreien jeweils zwei Vertreter aus der Kirchenverwaltung entsenden.
Frau Fuchs als Kita-Verwaltungsleitung kümmert sich um die wirtschaftlichen und personaltechnischen Belange der Häuser und arbeitet eng mit den jeweiligen Kommunen und der Aufsichtsbehörde zusammen. Sie achtet darauf, dass die Kita-Leitungen gemeinsam mit ihren Teams den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) differenziert umsetzen und sorgt für die inhaltliche Vernetzung und Kooperation der Einrichtungen des Verbundes. Ihr obliegt die Fach- und Dienstaufsicht. Bei ihrer Arbeit wird Frau Fuchs durch die Verwaltungskräfte Frau Alexandra Hartl und Frau Barbara Salcher unterstützt.
Erste Anlaufstelle in allen Fragen zur Betreuung ihres Kindes ist für alle Eltern die jeweilige Einrichtungsleitung mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort. Alle Einrichtungen arbeiten zum Wohle der Kinder und Familien eng zusammen. Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit und die Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität sind dabei zwei wesentliche Ziele des Verbundes.
Der Kita-Verbund beschäftigt aktuell über 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Menschen, die in den einzelnen Kindergärten mit den Kindern arbeiten und leben, sind neben den zu betreuenden Kindern selbst das wichtigste Gut, das es zu pflegen und zu fördern gilt. Insofern legt der Verbund großen Wert darauf, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich fortzubilden, im gemeinsamen Austausch die hauseigenen Konzeptionen dynamisch weiterzuentwickeln und die Gebäude und ihre Ausstattung durch geeignete Instandhaltungsmaßnahmen und Investitionen auf dem neuesten Stand zu halten.